um 890n.Chr. früheste Erwähnung
von Bövinghausen (damals noch Bovinkhusun) in einem Heberegister des Klosters Werden. Quelle: Johann Kerkhörde,
Chronik (Chronicon Johannis Kerkhorde civis Tremoniensis), (hrsg. Joseph Hansen), in: Die Chroniken der deutschen
Städte vom 14. bis 16. Jh., Bd.20, Leipzig 1887.
- Der Bau der Zeche begann im Jahre 1898 und die Kohlenförderung 1902
- Um 1910 konnte man sagen, dass fast alle Gebäude fertig gebaut wurden.
- Um 1954 wurde in Germania die Zentralschachtanlage fertig gestellt.
- Ein Jahr später wurde die Förderung auf Zollern || / |V eingestellt.
- Im Jahre 1966 haben sie sich endgültig entschieden die Zeche stillzulegen.
- Im Jahre 1969 wurde die Maschinenhalle in Deutschland unter Denkmalschutz gestellt und vor dem Abriss bewahrt.
- Bald danach wurde es zum westfälischen Industriemuseum des Jahres 1981.